Ohlstadt

  1. Allgemeine Informationen zu Ohlstadt
  2. Fahrplanauszug ab München (morgens hin, abends zurück)
  3. Tourenvorschläge zu Gipfeln und Hütten rund um Ohlstadt

IconAllgemeine Informationen

IconFahrplanauszug

Die Entfernung von München beträgt 81 km.
Die Fahrzeit beträgt 1:05 Std.
Ohlstadt liegt an der DB Strecke Nr. 960 von München nach Innsbruck.
Hinfahrt von München - Hbf mit Halt in Pasing stündlich ab 6:30 Uhr (2010),
Rückfahrt stündlich bis ca. 22:00 Uhr (2010).
Von DB persönlicher Fahrplan:Fahrplan München-Ohlstadtd als pdf-Datei
Aktuelle Fahrplaninformationen bietet die Reiseauskunft der Bahn .
Für Nahverkehrszüge empfehlen sich das Bayern - Ticket oder die Wochenend - Karte der BOB.
Alle Angaben ohne Gewähr.

zum Seitenanfang

IconTouren

Die Heimgartenhütte ist im Sommer bewirtschaftet:
Its nice to be a Preiss, its higher to be a Bayer ist auf einer kleinen Tafel rechts oben in der Wirtsstube zu lesen.

Der Heimgarten-Report

Der Heimgarten-Report war fast immer aktuell!
29.5.2009:
Der Weg über Kaseralm ist Schneefrei. Gute Sicht auf Bayern - mit Hügeln hinter München, und auf helltürkisblauen Walchensee (vgl. auch den Eintrag vom Mai 1997). Beim Abstieg nach Eschenlohe hatte die Escheinlaine eine jauchebaungelbe Farbe, ohne Rinder auf dem Berg - von Pollen?

Weiterhin bleibt an dieser Stelle der Heimgartenreport aus den Anfangszeiten dieser Seite in seiner alten Form bestehen:
Der Heimgartenreport entsteht in Zusammenarbeit mit einem mir bekannten Bergwanderer, der den Heimgarten mit nahezu periodischer Regelmäßigkeit besteigt.
7.10.2000:
Mail von Johanna Frey:
Heute am 7.10.00 haben wir am Heimgarten 27 cm Neuschnee.
Danke für die Nachricht!
23. Oktober 1998:
Die Frage warum das Walchenseekraftwerk Walchenseekraftwerk heisst, ist beantwortet worden!
Joachim Bamberg schrieb:
Hallo Thomas!

Meines Wissens heißt ein Steinkohlekraftwerk Steinkohlekraftwerk, weil
die Energie aus der Steinkohle kommt. Bei der Braunkohle, den Gezeiten
und der Kernkraft ist es ähnlich.

Was liegt da näher, als anzunehmen, daß beim Walchenseekraftwerk die
Energie aus dem Walchensee kommt?

Gruß
Joachim ;-)

Joachim, Deine Annahme scheint mir mehr als berechtigt zu sein. Auf den Kommentar des Heimgartenreporters müssen wir leider noch warten, da dieser z.Zt. wieder mal im Urlaub weilt und auf Wegen des Elsasses ißt.
12. September 1998:
Auf dem Weg von Eschenlohe müssen zwei Bäche Knöcheltief durchwatet werden. Beim Rückweg über Kaseralm haben wir sieben Gemsen im Regen stehen sehen (ca. 15:30 Uhr).
Am 3.10.1998 findet der 13. Heimgartenlauf statt. Bei schlechtem Wetter ist Ersatztermin der 4.10. oder 12.10. Skistöcke können ab der Hälfte der Strecke benutzt werden. Meldeschluss 30.9. 1998 bei der Rennleitung Ski Club e.V., Telefon 08841/7148.
17. Mai 1998:
Der Weg ist Schneefrei, die Hütte geöffnet.
18. April 1998:
Am Gipfel immer noch bis zu 2 m Schnee, unten am Parkplatz war ein Schild: Hütte geöffnet (nicht getestet)
14. März 1998:
Viel Schnee, der Normalweg über die Kaseralm war verschneit, einer der seltenen Tage wo noch nicht gespurt war, am Gipfel Orkan, die Schneewächten waren bis zu 3 Meter hoch.
1. und 6. Januar 1998:
Schnee ab ca. 1100 Meter, am 1.1.1998 viele Leute, die Heimgartenhütte war geöffnet, am 6.1 nicht. Am 6.1. Sturm am Gipfel, insgesamt ca. 20 Leute getroffen.
20. Dezember 1997:
Im Tal und ab 1100 Meter liegt Schnee, der Weg ist aber gespurt und problemlos zu begehen. Am Gipfel Föhn, kurze Hose!, und gute Sicht Richtung Berge.
22./23. November 1997:
Am Samstag 22. November lag Ohlstadt schon in der Sonne, Nebel nördlich des Staffelsees. (Am Sonntag 23. November wurde der Heimgarten von der Notkarspitze aus beobachtet: Das Tal liegt im dichten Nebel, der Heimgarten schaut oberhalb 1300 m heraus, der Himmel ist heiter bis wolkig mit einigermaßen guter Sicht.) Einige Stellen auf dem Weg zum Gipfel sind vereist, oben wie immer viele Leute.
25. Oktober 1997:
Der Reporter meldet eine neu persönliche Bestzeit: 87 Minuten vom Parkplatz bis zum Gipfel! Oben Sonne und kein Schnee, es waren viele Leute Unterwegs, auf dem Parkplatz dominieren die M,GAP und WM-Autokennzeichen.
September 1997:
Nach dem Urlaub war der Heimgartenreporter nur noch einmal oben, wegen gutem Wetter und der Wandersaison ist es sehr voll auf dem Heimgarten und dem Reporter gefiel es nicht so recht. Neue Heimgarten-Reports gibt es wohl wieder ab November, wenn die Saisonwanderer wieder weg sind, und es richtig regnet oder schneit.
25. Juli 1997:
Wegen Sommerurlaub muß der Heimgartenreport leider ausfallen.
Heimgarten-Report vom 29. Juni 1997:
Viele Münchener Autos auf dem Parkplatz, oben auf dem Gipfel relativ wenige, vielleicht waren alle in der Hütte? Am Gipfel üble Fliegenschwärme, ca. 90 cm Durchmesser, die einem um den Kopf schwirren. Außerdem noch fiese dicke Brummer.
29. Mai 1997:
Ein Jaguar mit Münchener Kennzeichen auf dem Parkplatz. Ob die Insassen auch am Gipfel waren und wenn ja, in welcher Zeit, muß leider offen bleiben. Am Gipfel gibt es Enzian. Der Walchensee hat eine wunderbare Farbe: Hell-türkis, wahrscheinlich vom Schmelzwasser.
Aus Anlaß eines mitgehörten Gesprächs im oberen Teilstück der Kaseralm-Route soll hier einmal darauf hingewiesen werden, daß der Walchensee der höher gelegene See ist, und der Kochelsee der Tiefergelegene. In diesem Zusammenhang konnte die Frage, warum das Walchenseekraftwerk am Kochelsee liegt und nicht Kochelseekraftwerk heißt, bisher nicht abschliessend geklärt werden. Sämtliche Hinweise, die zur Auflösung dieses Problems führen könnten, werden von mir an den Vor-Ort-Korrespondenten des Heimgarten-Reports weitergeleitet.
25. Mai 1997:
Seit 23. Mai 1997 sind die Wege auf den Heimgarten schneefrei. Beim Abstieg wurde noch ein Schneefleck gesichtet, seine Dimension beträgt 7 Schritte er liegt direkt auf dem Weg der Kaseralmroute, knapp unterhalb der Abzweigung dieser Route vom Gipfelgrat. Es waren weniger Leute oben als im Winter, wahrscheinlich gehen die richtigen Bergsteiger schon höher hinaus. Dafür kommen jetzt wieder mehr Leute vom Herzogstand herüber.
Impressum:
Diese private Seite von Thomas Müller wurde am 24. August 2010 zuletzt geändert. Kritik und Kommentare sind erwünscht.

HTML-check